Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen Happy Shopper Group B.V.
Erstellt am 3. Mai 2018. Zuletzt geändert am 11. April 2023.
Allgemeine Geschäftsbedingungen Happy Shopper Group B.V, ansässig am Veldweg 7, 5061 KJ, in Oisterwijk. Happy Shopper Group B.V. ist bei der Handelskammer unter der Nummer 77800303 eingetragen.
Artikel 1 Definitionen
In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden die folgenden Begriffe im nachstehenden Sinne verwendet, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben.
Allgemeine Geschäftsbedingungen: Die nachfolgend aufgeführten Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Happy Shopper Group B.V.: Happy Shopper Group B.V. ist der Anwender dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Gegenpartei: Die Person, die die Gültigkeit dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiert hat und das Produkt erworben hat. Unter der Gegenpartei werden sowohl Verbraucher als auch Unternehmen verstanden.
Parteien: Happy Shopper Group B.V. und die Gegenpartei, jeweils einzeln als „Partei“ bezeichnet.
Verbraucher: Die Gegenpartei, natürliche Person, handelt nicht in Ausübung eines Unternehmens oder Berufes.
Unternehmen: Die Gegenpartei, keine natürliche Person, handelt in Ausübung eines Unternehmens oder Berufes.
Vertrag: Jeder Vertrag, der zwischen Happy Shopper Group B.V. und der Gegenpartei über den Verkauf von Produkten geschlossen wird.
Produkt: Alle Gegenstände, die Gegenstand des Vertrags sind.
Dienstleistung: Alle Arbeiten, bestehend aus Designarbeiten, die Happy Shopper Group B.V. für oder im Namen der Gegenpartei ausführt.
Kauf oder Dienstleistung Der Vertrag zwischen Happy Shopper Group B.V. und der Gegenpartei ist ein Fernabsatzkauf: der Verkauf
aus der Ferne: von Produkten, bei denen im Rahmen eines von Happy Shopper Group B.V. organisierten Fernabsatzsystems für den Abschluss des Vertrags ausschließlich eine oder mehrere Fernkommunikationstechniken genutzt werden, wie eine Website, Telefon oder andere Kommunikationsmittel und kein physischer Kontakt zwischen den Parteien erfolgt, sondern auch Dienstleistung aus der Ferne: die Bereitstellung von Dienstleistungen aus der Ferne.
Artikel 2 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot, Angebotsschreiben und Vertrag zwischen Happy Shopper Group B.V. und der Gegenpartei, es sei denn, die Parteien haben ausdrücklich und schriftlich abweichend von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen vereinbart.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ebenfalls für Verträge mit Happy Shopper Group B.V., bei deren Ausführung Dritte einbezogen werden müssen.
Die Anwendbarkeit von Kauf- oder anderen allgemeinen Geschäftsbedingungen der Gegenpartei wird ausdrücklich ausgeschlossen.
Wenn sich herausstellt, dass eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen nichtig oder anfechtbar sind, bleiben die Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Übrigen in Kraft. In einem solchen Fall treten die Parteien in Verhandlung mit dem Ziel, neue Bestimmungen zu vereinbaren, die die nichtigen oder aufgehobenen Bestimmungen ersetzen.
Abweichungen vom Vertrag und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind nur gültig, wenn sie schriftlich und ausdrücklich mit Happy Shopper Group B.V. vereinbart wurden.
Wenn Happy Shopper Group B.V. nicht in jedem Fall auf strikte Einhaltung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen besteht, bedeutet dies nicht, dass deren Bestimmungen nicht anwendbar sind oder dass Happy Shopper Group B.V. in irgendeinem Maße das Recht verlieren würde, in anderen Fällen die strikte Einhaltung der Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu verlangen.
Artikel 3 Angebote und/oder Angebote
Alle Angebote und/oder Angebote erfolgen vorzugsweise schriftlich und/oder elektronisch, es sei denn, dringende Umstände machen dies unmöglich.
Alle Angebote und/oder Angebote von Happy Shopper Group B.V. sind 14 Tage gültig, es sei denn, in dem Angebot und/oder der Offerte ist eine andere Annahmefrist festgelegt. Das Angebot und/oder die Offerte verfällt, wenn diese Frist abgelaufen ist.
Alle Angebote und/oder Angebote gelten, solange der Vorrat reicht.
Happy Shopper Group B.V. ist nicht an seine Angebote und/oder Offerten gebunden, wenn die Gegenpartei nach Maßstäben der Vernunft und Billigkeit sowie in der im gesellschaftlichen Verkehr üblichen Auffassung hätte verstehen müssen, dass das Angebot und/oder die Offerte oder ein Teil davon einen offensichtlichen Fehler oder Schreibfehler enthält.
Wenn die Annahme, ob in untergeordneten Punkten oder nicht, von dem im Angebot und/oder der Offerte enthaltenen Angebot abweicht, ist Happy Shopper Group B.V. nicht daran gebunden. Der Vertrag kommt dann nicht gemäß dieser abweichenden Annahme zustande, es sei denn, Happy Shopper Group B.V. gibt etwas anderes an.
Eine zusammengesetzte Preisangabe verpflichtet Happy Shopper Group B.V. nicht zur Lieferung eines Teils der im Angebot und/oder der Offerte enthaltenen Produkte zu einem entsprechenden Teil des angegebenen Preises.
Alle Angebote und/oder Offerten gelten nicht automatisch für zukünftige Bestellungen oder Nachbestellungen.
Artikel 4 Zustandekommen des Vertrags
Der Vertrag kommt zustande, indem die Gegenpartei das Angebot und/oder die Offerte von Happy Shopper Group B.V. rechtzeitig annimmt.
Artikel 5 Beendigung und Stornierung des Vertrags
Happy Shopper Group B.V. und die Gegenpartei können den Vertrag jederzeit einvernehmlich beenden.
Die Gegenpartei kann den Vertrag stornieren. Die Stornierung muss erfolgen, bevor der Versand stattgefunden hat (bei unbedruckten Produkten) oder bevor die Produktion begonnen hat (bei bedruckten Produkten). Die Produktion beginnt, nachdem die Gegenpartei der Druckfreigabe oder dem digitalen Beispiel zugestimmt hat. Eine Stornierung danach ist nicht möglich. Die Gegenpartei ist dann verpflichtet, die Produkte abzunehmen und den vereinbarten Preis zu zahlen.
Artikel 6 Vertragsänderung
Wenn sich während der Ausführung des Vertrags herausstellt, dass es für eine ordnungsgemäße Ausführung notwendig ist, den Vertrag zu ändern oder zu ergänzen, wird Happy Shopper Group B.V. die Gegenpartei so schnell wie möglich darüber informieren. Die Parteien werden dann rechtzeitig und in gemeinsamer Absprache zur Anpassung des Vertrags übergehen.
Wenn die Parteien vereinbaren, dass der Vertrag geändert oder ergänzt wird, kann der Zeitpunkt der Fertigstellung der Ausführung davon beeinflusst werden. Happy Shopper Group B.V. wird die Gegenpartei so schnell wie möglich darüber informieren.
Wenn die Änderung oder Ergänzung des Vertrags finanzielle, quantitative und/oder qualitative Konsequenzen hat, wird Happy Shopper Group B.V. die Gegenpartei im Voraus darüber informieren.
Wenn ein fester Preis vereinbart wurde, wird Happy Shopper Group B.V. angeben, inwieweit die Änderung oder Ergänzung des Vertrags den Preis beeinflusst. Dabei wird Happy Shopper Group B.V. versuchen, soweit möglich, im Voraus ein Angebot zu unterbreiten.
Happy Shopper Group B.V. kann keine Mehrkosten berechnen, wenn die Änderung oder Ergänzung die Folge von Umständen ist, die Happy Shopper Group B.V. zugerechnet werden können.
Änderungen an dem ursprünglich geschlossenen Vertrag zwischen der Gegenpartei und Happy Shopper Group B.V. sind erst ab dem Zeitpunkt gültig, an dem diese Änderungen mittels eines zusätzlichen oder geänderten Vertrags schriftlich von beiden Parteien akzeptiert wurden.
Artikel 7 Vertragserfüllung
Happy Shopper Group B.V. hat das Recht, den Vertrag von Dritten ausführen zu lassen.
Happy Shopper Group B.V. hat das Recht, die Lieferung der Produkte in Phasen durchzuführen, wobei die Produkte beispielsweise zu unterschiedlichen Zeiten oder an unterschiedlichen Orten geliefert werden.
Happy Shopper Group B.V. wird ihre Arbeiten im Prinzip an ihrem Standort ausführen und nicht am Standort der Gegenpartei.
Sofern und solange diese Rechnung von der Gegenpartei nicht bezahlt wird, ist Happy Shopper Group B.V. nicht verpflichtet, die nächste Phase auszuführen und hat das Recht, den Vertrag auszusetzen.
Die Gegenpartei stellt Happy Shopper Group B.V. rechtzeitig alle Informationen oder Anweisungen zur Verfügung, die für die Ausführung des Vertrags notwendig sind oder von denen die Gegenpartei vernünftigerweise verstehen sollte, dass sie für die Ausführung des Vertrags notwendig sind.
Werden die vorgenannten Informationen und Anweisungen nicht oder nicht rechtzeitig bereitgestellt, hat Happy Shopper Group B.V. das Recht, die Ausführung des Vertrags auszusetzen. Die durch die Verzögerung entstehenden Mehrkosten gehen zu Lasten der Gegenpartei.
Artikel 8 Preise
Für den Verkauf und die Lieferung des Produkts oder die Ausführung der Arbeiten erhält die Happy Shopper Group B.V. vom Vertragspartner eine finanzielle Gegenleistung: den Preis.
Für den Vertragspartner in der Eigenschaft eines Verbrauchers sind die Preise in Euro ausgedrückt, einschließlich Mehrwertsteuer und anderer behördlicher Abgaben, es sei denn, es ist anders angegeben.
Für den Vertragspartner in der Eigenschaft eines Unternehmens sind die Preise in Euro ausgedrückt, ausschließlich Mehrwertsteuer und anderer behördlicher Abgaben, es sei denn, es ist anders angegeben.
Die Preise verstehen sich grundsätzlich einschließlich Verpackungs- und Versandkosten, können jedoch exklusiv dieser Kosten sein, wenn der Vertragspartner diesbezüglich spezifische Wünsche äußert. Die Happy Shopper Group B.V. wird den Vertragspartner rechtzeitig über diese zusätzlichen Kosten informieren.
Für Sendungen ins Ausland wird ein Zuschlag berechnet.
Über alle zusätzlichen Kosten wird die Happy Shopper Group B.V. den Vertragspartner rechtzeitig vor Abschluss des Vertrags aufklären oder Informationen bereitstellen, auf deren Grundlage diese Kosten vom Vertragspartner berechnet werden können.
Artikel 9 Preisänderung
Wenn die Happy Shopper Group B.V. mit dem Vertragspartner bei Vertragsabschluss einen festen Preis vereinbart, ist sie berechtigt, den Preis zu erhöhen, auch wenn der Preis ursprünglich nicht unter Vorbehalt angegeben wurde.
Wenn die Happy Shopper Group B.V. die Absicht hat, den Preis zu ändern, wird sie den Vertragspartner so schnell wie möglich darüber informieren.
Sollte eine Preiserhöhung innerhalb von drei Monaten nach Abschluss des Vertrags erfolgen, kann der Vertragspartner den Vertrag durch eine schriftliche Erklärung auflösen, es sei denn:
- Die Preiserhöhung ergibt sich aus einer gesetzlichen Befugnis oder Verpflichtung der Happy Shopper Group B.V.;
- Die Happy Shopper Group B.V. dennoch bereit ist, den Vertrag auf der Grundlage der ursprünglich vereinbarten Konditionen auszuführen;
- Vereinbart wurde, dass die Lieferung länger als drei Monate nach dem Kauf erfolgen wird.
Der Vertragspartner hat das Recht, den Vertrag zu kündigen, wenn mehr als drei Monate nach Abschluss des
Vertrags der Preis erhöht wird, es sei denn, es wurde vereinbart, dass die Lieferung länger als drei Monate nach dem Kauf erfolgt.
Artikel 10 Fernabsatz, Rückgabe, Rückerstattung, Untersuchung und Beschwerden
Verbraucher
Im Falle eines Fernabsatzes muss die Lieferung spätestens innerhalb von dreißig Tagen erfolgen. Bei Dienstleistungen im Fernabsatz muss die Ausführung der Tätigkeiten spätestens innerhalb von dreißig Tagen erfolgen, es sei denn, die Happy Shopper Group B.V. hat vor Vertragsabschluss angegeben, dass die Lieferung länger als dreißig Tage dauern wird und der Vertragspartner hat keinen Einspruch eingelegt. Zudem hat die Happy Shopper Group B.V. das Recht, den Vertragspartner zur Vorauszahlung des Preises zu verpflichten.
Widerrufsrecht
Das Widerrufsrecht ist ein ausschließliches Recht, das das Gesetz nur dem Vertragspartner in der Eigenschaft eines Verbrauchers und nicht dem Vertragspartner in der Eigenschaft eines Unternehmens gewährt.
Im Falle des Fernabsatzes hat der Vertragspartner grundsätzlich das Recht, den Vertrag innerhalb von vierzehn Tagen nach Erhalt der von der Happy Shopper Group B.V. gelieferten Produkte ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Der Vertragspartner hat auch zunächst das Recht, den Vertrag nach dreißig Tagen zu widerrufen, wenn die Happy Shopper Group B.V. das Produkt nicht innerhalb von dreißig Tagen geliefert hat (es sei denn: siehe ersten Absatz dieses Artikels), es sei denn, die Parteien haben sich auf einen abweichenden Liefertermin geeinigt. Wenn die Happy Shopper Group B.V. ihrer Informationspflicht nicht nachgekommen ist oder die Informationen nicht in der richtigen Form bereitgestellt hat, hat der Vertragspartner grundsätzlich das Recht, den Vertrag innerhalb von drei Monaten nach Erhalt der von der Happy Shopper Group B.V. gelieferten Produkte ohne Angabe von Gründen zu kündigen. Erfüllt die Happy Shopper Group B.V. innerhalb dieser drei Monate dennoch die Informationspflicht, beginnt die Frist von vierzehn Tagen am Tag nach Erfüllung dieser Pflicht zu laufen.
Verfall des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht erlischt, wenn der Vertrag Produkte betrifft, die die Happy Shopper Group B.V. nach den speziellen (persönlichen) Wünschen des Vertragspartners hergestellt hat. Angesichts der Tatsache, dass die Arbeiten der Happy Shopper Group B.V. die Herstellung von Werbematerial, Merchandise und das Bedrucken von Kleidung betreffen und daraus Produkte entstehen, die maßgefertigt/nach den spezifischen (persönlichen) Wünschen des Vertragspartners hergestellt sind, erlischt das Widerrufsrecht. Dies bedeutet, dass der Vertragspartner (in der Eigenschaft eines Verbrauchers) sein Widerrufsrecht nicht ausüben kann.
Ausschluss des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht gilt nicht für alle Produkte, die spezifisch nach Maß für bzw. auf Wunsch des Vertragspartners hergestellt werden.
Unternehmen
Kein Recht auf Rückgabe oder Rückerstattung
Angesichts der Tatsache, dass die Tätigkeiten der Happy Shopper Group B.V. die Herstellung von Werbematerialien, Merchandise und das Bedrucken von Kleidung betreffen und daraus Produkte resultieren, die maßgefertigt/nach den spezifischen (persönlichen) Wünschen des Vertragspartners hergestellt wurden, ist es dem Vertragspartner nicht möglich, die Produkte ohne Angabe von Gründen zurückzusenden und/oder eine (teilweise) Rückerstattung ohne Zustimmung der Happy Shopper Group B.V. zu erhalten. Dies bedeutet, dass der Vertragspartner (in der Eigenschaft eines Unternehmens, aber natürlich auch der Vertragspartner in der Eigenschaft eines Verbrauchers) kein Recht auf Rückgabe oder Rückerstattung hat.
Untersuchung und Beschwerden (Verbraucher und Unternehmen)
Der Vertragspartner ist verpflichtet, die Produkte bei Erhalt, jedoch in jedem Fall innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt, zu überprüfen. Dabei sollte der Vertragspartner untersuchen, ob die Qualität und Quantität der gelieferten Produkte mit dem vereinbarten oder zumindest den im normalen Geschäftsverkehr geltenden Anforderungen entsprechen.
Sichtbare Mängel und Defizite müssen innerhalb von 7 Tagen nach Ausführung der Produkte schriftlich der Happy Shopper Group B.V. gemeldet werden.
Verborgene Mängel und Defizite müssen innerhalb von 10 Tagen nach deren Entdeckung der Happy Shopper Group B.V. gemeldet werden.
Das eventuelle Recht auf (teilweise) Rückerstattung des Preises, Nachbesserung, Ersatz oder Schadensersatz erlischt, wenn Mängel nicht innerhalb der angegebenen Frist gemeldet werden, es sei denn, aus der Art der Produkte oder den Umständen des Falls ergibt sich eine längere Frist.
Die Zahlungsverpflichtung wird nicht ausgesetzt, wenn der Vertragspartner die Happy Shopper Group B.V. innerhalb der angegebenen Frist über den Mangel informiert.
Für den Vertragspartner in der Eigenschaft eines Verbrauchers gilt immer eine Frist von zwei Monaten für die Entdeckung von sichtbaren und nicht sichtbaren Mängeln, wie in Artikel 7:23 des Bürgerlichen Gesetzbuches vorgesehen.
Artikel 11 Lieferung
Die Lieferung an den Vertragspartner in der Eigenschaft eines Verbrauchers erfolgt durch Übertragung des Produkts in die Machtstellung des Vertragspartners. Nach der Lieferung geht das Risiko des Produkts auf den Vertragspartner über.
Die Lieferung an den Vertragspartner in der Eigenschaft eines Unternehmens erfolgt durch Bereitstellung des Produkts an den Vertragspartner. Nach der Lieferung geht das Risiko des Produkts auf den Vertragspartner über.
Die Lieferung erfolgt bei der Happy Shopper Group B.V. oder an die vom Vertragspartner angegebene Adresse, es sei denn, es wurde anders vereinbart.
Der Vertragspartner ist verpflichtet, die gekauften Produkte zum Zeitpunkt ihrer Übergabe oder Bereitstellung abzunehmen, es sei denn, dies bringt erhebliche Nachteile oder unzumutbare Kosten mit sich.
Wenn der Vertragspartner am Lieferort die Abnahme des Produkts verweigert oder nachlässig ist bei der Erteilung von Daten oder Anweisungen, die für die Lieferung erforderlich sind, werden die zur Lieferung bestimmten Produkte für Risiko und Kosten des Vertragspartners gelagert, nachdem die Happy Shopper Group B.V. den Vertragspartner darüber informiert hat. In einem solchen Fall schuldet der Vertragspartner alle zusätzlichen Kosten.
Artikel 12 Liefer- und Ausführungsfristen
Die Lieferung erfolgt und die Arbeiten werden innerhalb eines von der Happy Shopper Group B.V. angegebenen Zeitraums ausgeführt.
Wenn für die Lieferung des Produkts oder die Ausführung der Arbeiten ein Zeitraum vereinbart oder angegeben ist, ist dieser Zeitraum lediglich indikativ und niemals als feste Frist anzusehen.
Wenn die Happy Shopper Group B.V. Daten oder Anweisungen vom Vertragspartner benötigt, die für die Lieferung oder Ausführung erforderlich sind, beginnt die Liefer- oder Ausführungsfrist, nachdem der Vertragspartner diese Daten oder Anweisungen der Happy Shopper Group B.V. bereitgestellt hat.
Bei Überschreitung der Liefer- oder Ausführungsfrist muss der Vertragspartner die Happy Shopper Group B.V. schriftlich in Verzug setzen und der Happy Shopper Group B.V. noch eine angemessene Frist zur Lieferung des Produkts oder zur Ausführung der Arbeiten einräumen.
Eine Mahnung ist nicht erforderlich, wenn die Lieferung oder Durchführung endgültig unmöglich geworden ist oder anderweitig offensichtlich ist, dass die Happy Shopper Group B.V. ihren Verpflichtungen aus dem Vertrag nicht nachkommen wird. Wenn die Happy Shopper Group B.V. innerhalb dieser Frist nicht liefert, hat der Vertragspartner das Recht, den Vertrag ohne gerichtliche Intervention zu kündigen und/oder Schadensersatz zu verlangen.
Artikel 13 Risikoübergang
Die Produkte, die Gegenstand des Vertrags sind, verbleiben bis zum Zeitpunkt der Übertragung der Produkte an den Vertragspartner (in der Eigenschaft eines Verbrauchers) oder bis zum Zeitpunkt der Bereitstellung der Produkte an den Vertragspartner (in der Eigenschaft eines Unternehmens) im Besitz und Risiko der Happy Shopper Group B.V.
Das Risiko des Verlusts, der Beschädigung oder der Wertminderung von Produkten, die Gegenstand des Vertrags sind, geht auf den Vertragspartner über, sobald die Produkte in den Besitz des Vertragspartners (in der Eigenschaft eines Verbrauchers) oder eines vom Vertragspartner bestimmten Dritten gelangen oder sobald die Produkte dem Vertragspartner (in der Eigenschaft eines Unternehmens) oder einem vom Vertragspartner bestimmten Dritten zur Verfügung stehen.
Artikel 14 Eigentumsvorbehalt
Alle von Happy Shopper Group B.V. im Rahmen des Vertrags gelieferten Produkte bleiben Eigentum von Happy Shopper Group B.V., bis der Vertragspartner die ihm gemäß Vertrag obliegenden Verpflichtungen (Liefer- oder Ausführungsanweisungen und den Preis) ordnungsgemäß erfüllt und vollständig beglichen hat.
Zu den Verpflichtungen gehören auch die Erstattung aller Kosten und Zinsen, auch von früheren und späteren Lieferungen und erbrachten Dienstleistungen, sowie Schadensersatzansprüche wegen Nichterfüllung der Verpflichtungen.
Solange das Eigentum an den gelieferten Produkten nicht auf den Vertragspartner übergegangen ist, darf dieser die Produkte, die unter Eigentumsvorbehalt stehen, nicht weiterverkaufen, verpfänden oder anderweitig belasten, es sei denn im normalen Geschäftsbetrieb.
Artikel 15 Produktionsverfahren
Bei allen Produktionsverfahren können geringfügige Abweichungen vom Original nicht beanstandet werden.
Dies gilt insbesondere für:
- Geringe Gerüche bei Materialien und Aufdrucken;
- Geringe Farbabweichungen zwischen zwei oder mehreren Aufträgen;
- Geringe Farbabweichungen im Vergleich zu einem vorherigen Auftrag;
- Geringe Farbabweichungen zwischen den Produkten innerhalb eines Auftrags;
- Geringe Schneideabweichungen von Druckmaterial.
Das oben Genannte gilt technisch auch für den Vergleich zwischen anderen Modellen und wird ausgeschlossen, es handelt sich um:
- Proofdrucke;
- Digitale Muster;
- Druckdaten;
- Wenn sie vom Vertragspartner erstellt wurden;
- Gerüche; und
- Das Endprodukt.
Der Vertragspartner muss mit einer Toleranz von maximal 5% Ausfall bei den LED-Produkten rechnen. Eventuelle Abweichungen in der Bestellmenge können dem Vertragspartner gutgeschrieben oder nachberechnet werden, mit einem maximalen Unterschied von 10%.
Artikel 16 Zahlung
Zahlungen erfolgen durch Überweisung auf ein von Happy Shopper Group B.V. angegebenes Bankkonto oder in bar zum Zeitpunkt des Kaufs oder der Lieferung, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Die Überweisung erfolgt mittels einer Rechnung oder Banküberweisung.
Zahlungen können im Voraus oder nach Lieferung erfolgen. Happy Shopper Group B.V. fordert in der Regel eine Vorauszahlung vom Vertragspartner. Über den Webshop kann der Vertragspartner direkt bezahlen, beispielsweise über iDeal, Kreditkarte, Paypal. Wenn der Vertrag auf Grundlage eines Angebots geschlossen wird, sendet Happy Shopper Group B.V. dem Vertragspartner eine Rechnung.
Unternehmen in Belgien sind selbst für Umweltbeiträge für Batterien verantwortlich.
Zahlungen im Nachhinein sind innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsdatum in der von Happy Shopper Group B.V. angegebenen Weise und in der Währung, in der fakturiert wurde, zu leisten, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
Happy Shopper Group B.V. und der Vertragspartner können vereinbaren, dass die Zahlung in Raten erfolgt. Wenn eine Ratenzahlung vereinbart wurde, muss der Vertragspartner gemäß den im Vertrag festgelegten Raten und Prozentsätzen zahlen.
Der Vertragspartner ist nicht berechtigt, einen Betrag vom geschuldeten Betrag wegen einer von ihm geltend gemachten Gegenforderung in Abzug zu bringen.
Einwände gegen die Höhe der Rechnung setzen die Zahlungspflicht nicht aus.
Nach Ablauf von 30 Tagen nach Rechnungsdatum gerät der Vertragspartner ohne Mahnung in Verzug. Der Vertragspartner schuldet ab dem Zeitpunkt des Verzugs auf den einforderbaren Betrag Zinsen in Höhe von 2% pro Monat, es sei denn, der gesetzliche Zinssatz ist höher.
Im Falle der Insolvenz, des Zahlungsaufschubs oder der Entmündigung des Vertragspartners sind die Forderungen von Happy Shopper Group B.V. und die Verpflichtungen des Vertragspartners gegenüber Happy Shopper Group B.V. sofort fällig.
Artikel 17 Inkassokosten
Wenn der Vertragspartner seinen Verpflichtungen nicht, nicht rechtzeitig oder nicht ordnungsgemäß nachkommt, gehen alle angemessenen Kosten zur Erlangung der Leistung außergerichtlich zu Lasten des Vertragspartners.
Hinsichtlich der außergerichtlichen (Inkasso-)Kosten hat Happy Shopper Group B.V., soweit der Vertragspartner als Unternehmen handelt, abweichend von Artikel 6:96 Absatz 5 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und dem Dekret zur Entschädigung für außergerichtliche Inkassokosten, Anspruch auf eine Entschädigung in Höhe von 15% der insgesamt ausstehenden Hauptforderung mit einem Mindestbetrag von € 90 für jede vollständig oder teilweise nicht beglichene Rechnung.
Hinsichtlich der außergerichtlichen (Inkasso-)Kosten hat Happy Shopper Group B.V., soweit der Vertragspartner in der Eigenschaft als Verbraucher handelt, Anspruch auf die gesetzlich maximal zulässige Entschädigung, wie im Dekret zur Entschädigung für außergerichtliche (Inkasso-)Kosten festgelegt.
Soweit der Vertragspartner in der Eigenschaft als Verbraucher handelt, hat Happy Shopper Group B.V. erst Anspruch auf eine Entschädigung der außergerichtlichen (Inkasso-)Kosten, nachdem Happy Shopper Group B.V. den Vertragspartner nach Eintritt des Verzugs gemahnt hat, die offene Rechnung oder Rechnungen innerhalb von 30 Tagen zu begleichen.
Die eventuell entstandenen angemessenen gerichtlichen und Vollstreckungskosten gehen ebenfalls zu Lasten des Vertragspartners.
Artikel 18 Aussetzung
Wenn der Vertragspartner eine Verpflichtung aus dem Vertrag nicht, nicht vollständig, nicht rechtzeitig oder nicht ordnungsgemäß erfüllt, hat Happy Shopper Group B.V. das Recht, die Erfüllung der entsprechenden Verpflichtung auszusetzen. Bei teilweiser oder nicht ordnungsgemäßer Erfüllung ist eine Aussetzung nur insoweit gestattet, als der Mangel dies rechtfertigt.
Darüber hinaus ist Happy Shopper Group B.V. berechtigt, die Erfüllung der Verpflichtungen auszusetzen, wenn:
- Nach Abschluss des Vertrags Happy Shopper Group B.V. Umstände bekannt werden, die Anlass zu der Befürchtung geben, dass der Vertragspartner die Verpflichtungen nicht erfüllen wird;
- Der Vertragspartner beim Abschluss des Vertrags aufgefordert wurde, eine Sicherheit für die Erfüllung seiner Verpflichtungen aus dem Vertrag zu leisten, und diese Sicherheit ausbleibt oder unzureichend ist;
- Sich Umstände ergeben, die von solcher Art sind, dass die Erfüllung des Vertrags unmöglich wird oder dass die unveränderte Aufrechterhaltung des Vertrags vernünftigerweise nicht von Happy Shopper Group B.V. verlangt werden kann.
Happy Shopper Group B.V. behält sich das Recht vor, Schadensersatz zu fordern.
Artikel 19 Auflösung
Wenn der Vertragspartner eine Verpflichtung aus dem Vertrag nicht, nicht vollständig, nicht rechtzeitig oder nicht ordnungsgemäß erfüllt, ist Happy Shopper Group B.V. berechtigt, den Vertrag mit sofortiger Wirkung aufzulösen, es sei denn, der Mangel rechtfertigt aufgrund seiner geringen Bedeutung die Auflösung nicht.
Darüber hinaus ist Happy Shopper Group B.V. berechtigt, den Vertrag mit sofortiger Wirkung aufzulösen, wenn:
- Nach Abschluss des Vertrags Happy Shopper Group B.V. Umstände bekannt werden, die Anlass zu der Befürchtung geben, dass der Vertragspartner die Verpflichtungen nicht erfüllen wird;
- Der Vertragspartner beim Abschluss des Vertrags aufgefordert wurde, eine Sicherheit für die Erfüllung seiner Verpflichtungen aus dem Vertrag zu leisten, und diese Sicherheit ausbleibt oder unzureichend ist;
- Aufgrund der Verzögerung seitens des Vertragspartners kann von Happy Shopper Group B.V. nicht mehr verlangt werden, dass er den Vertrag zu den ursprünglich vereinbarten Konditionen erfüllen wird;
- Sich Umstände ergeben, die von solcher Art sind, dass die Erfüllung des Vertrags unmöglich wird oder dass die unveränderte Aufrechterhaltung des Vertrags vernünftigerweise nicht von Happy Shopper Group B.V. verlangt werden kann;
- Der Vertragspartner für insolvent erklärt wird, Antrag auf Zahlungsaufschub stellt, Anwendung der Schuldenregelung für natürliche Personen beantragt, mit einer Pfändung auf das gesamte oder einen Teil seines Eigentums konfrontiert wird;
- Der Vertragspartner wird unter Vormundschaft gestellt;
- Der Vertragspartner verstirbt.
Die Auflösung erfolgt durch schriftliche Bekanntmachung ohne gerichtliches Eingreifen.
Wenn der Vertrag aufgelöst wird, sind die Forderungen von Happy Shopper Group B.V. an den Vertragspartner sofort fällig.
Wenn Happy Shopper Group B.V. den Vertrag aus den vorher genannten Gründen auflöst, ist Happy Shopper Group B.V. nicht haftbar für jegliche Kosten oder Schadensersatz.
Wenn die Auflösung dem Vertragspartner zuzurechnen ist, haftet der Vertragspartner für den von Happy Shopper Group B.V. erlittenen Schaden.
Artikel 20 Höhere Gewalt
Ein Mangel kann Happy Shopper Group B.V. oder dem Vertragspartner nicht zugerechnet werden, da der Mangel weder auf sein Verschulden zurückzuführen ist, noch gemäß Gesetz, Rechtsgeschäft oder in den Verkehrskreisen geltenden Auffassungen zu seinen Lasten zu gehen ist. In diesem Fall sind die Parteien auch nicht verpflichtet, die aus dem Vertrag hervorgehenden Verpflichtungen zu erfüllen.
Unter höherer Gewalt wird in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen neben jenem, was auf diesem Gebiet im Gesetz und der Rechtsprechung verstanden wird, alle von außen kommenden Ursachen, ob vorhersehbar oder nicht vorhersehbar, auf die Happy Shopper Group B.V. keinen Einfluss hat und durch die Happy Shopper Group B.V. die Verpflichtungen nicht erfüllen kann, verstanden.
Als Umstände, die höhere Gewalt darstellen, gelten u.a.: Streik, Aussperrung, Brand, Wasserschaden, Naturkatastrophen oder andere von außen kommende Widrigkeiten, Mobilmachung, Krieg, Behinderung des Verkehrs, Blockaden, Ein- oder Ausfuhrbeschränkungen oder andere behördliche Maßnahmen, Stagnation oder Verzögerung bei der Lieferung von Rohstoffen oder Maschinenteilen, Mangel an Arbeitskräften, sowie jede Umständlichkeit, die den normalen Ablauf im Betrieb behindert, weshalb Happy Shopper Group B.V. die Erfüllung des Vertrags vernünftigerweise nicht vom Vertragspartner fordern kann.
Happy Shopper Group B.V. hat auch das Recht, sich auf höhere Gewalt zu berufen, wenn die die Erfüllung des Vertrags hindernde Umstände eintreten, nachdem Happy Shopper Group B.V. seine Verpflichtung hätte erfüllen müssen.
Im Falle höherer Gewalt sind die Parteien nicht verpflichtet, den Vertrag fortzusetzen, noch haften sie für Schäden.
Sowohl die Happy Shopper Group B.V. als auch die Gegenpartei können während der Dauer der höheren Gewalt die Verpflichtungen aus dem Vertrag ganz oder teilweise aussetzen. Sollte dieser Zeitraum länger als zwei 2 Monate dauern, sind beide Parteien berechtigt, den Vertrag mit sofortiger Wirkung durch schriftliche Mitteilung ohne gerichtliche Intervention zu kündigen, ohne dass die Parteien Anspruch auf Entschädigung haben.
Falls die Situation der höheren Gewalt vorübergehender Natur ist, behält sich die Happy Shopper Group B.V. das Recht vor, die vereinbarte Leistung für die Dauer der Situation höherer Gewalt auszusetzen. Bei dauerhafter höherer Gewalt sind beide Parteien berechtigt, den Vertrag außergerichtlich zu kündigen.
Hat die Happy Shopper Group B.V. zum Zeitpunkt des Eintritts der höheren Gewalt bereits teilweise ihre Verpflichtungen aus dem Vertrag erfüllt oder kann diese erfüllen, und kommt dem bereits erfüllten bzw. zu erfüllenden Teil ein eigenständiger Wert zu, ist die Happy Shopper Group B.V. berechtigt, den bereits erfüllten bzw. zu erfüllenden Teil separat in Rechnung zu stellen. Die Gegenpartei ist verpflichtet, diese Rechnung zu begleichen, als ob es sich um einen separaten Vertrag handelt.
Artikel 21 Garantien
Die Happy Shopper Group B.V. garantiert, dass die gelieferten Produkte dem Vertrag entsprechen. Die Happy Shopper Group B.V. garantiert außerdem, dass die gelieferten Produkte die üblichen Anforderungen und Standards erfüllen, die vernünftigerweise daran gestellt werden können, und dass die Produkte die Eigenschaften besitzen, die unter Berücksichtigung aller Umstände für einen normalen Gebrauch notwendig sind.
Die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen angegebene Garantie gilt für elektronische Produkte und für den Gebrauch innerhalb und außerhalb der Niederlande.
Wenn das gelieferte Produkt von einem Dritten hergestellt wurde, gilt die Garantie, die dieser Dritte gewährt, es sei denn, es ist anders angegeben.
Entspricht das gelieferte Produkt nicht der Garantie, kann die Happy Shopper Group B.V., nachdem sie darüber informiert wurde, das Produkt innerhalb einer angemessenen Frist untersuchen und beurteilen, ob das Produkt für einen (gegebenenfalls kostenfreien) Austausch oder eine Reparatur in Frage kommt.
Wenn die Garantiezeit abgelaufen ist, gehen alle Kosten für Reparatur oder Austausch, einschließlich Administrations-, Versand- und Anfahrtskosten, zu Lasten der Gegenpartei.
Jede Form von Garantie erlischt, wenn ein Mangel aufgrund von unsachgemäßer Nutzung oder mangelnder Sorgfalt entstanden ist, oder wenn er die Folge von Änderungen ist, die die Gegenpartei oder Dritte am gelieferten Produkt vorgenommen haben. Ebenso haftet die Happy Shopper Group B.V. nicht für eventuelle Schäden, die aus diesen Mängeln resultieren.
Die Garantie erlischt ebenfalls, wenn der Mangel auf Umstände zurückzuführen ist oder das Ergebnis von Umständen ist, auf die die Happy Shopper Group B.V. keinen Einfluss hat. Hierzu zählen unter anderem Wetterbedingungen.
Artikel 22 Untersuchung(stermijnen) Mängel
Die Gegenpartei in der Eigenschaft des Verbrauchers ist verpflichtet, die gelieferten Produkte zum Zeitpunkt der Lieferung, spätestens jedoch binnen zwei Monaten nach Lieferung zu untersuchen. Dabei muss die Gegenpartei prüfen, ob die Qualität und Quantität des gelieferten Produkts dem Vereinbarten entspricht oder den im normalen Handelsverkehr geltenden Anforderungen entspricht. Sichtbare und nicht sichtbare Mängel und Fehlmengen müssen binnen zwei Monaten nach Lieferung des Produkts schriftlich der Happy Shopper Group B.V. gemeldet werden. Das mangelhafte Produkt muss zusammen mit dem Kaufbeleg zurückgesandt werden, es sei denn, dies ist unmöglich oder unzumutbar belastend.
Die Gegenpartei in der Eigenschaft des Unternehmens ist verpflichtet, die gelieferten Produkte zum Zeitpunkt der Lieferung, spätestens jedoch binnen vierzehn Tagen nach Lieferung zu untersuchen. Dabei muss die Gegenpartei prüfen, ob die Qualität und Quantität des gelieferten Produkts dem Vereinbarten entspricht oder den im normalen Handelsverkehr geltenden Anforderungen entspricht. Sichtbare und nicht sichtbare Mängel und Fehlmengen müssen binnen vierzehn Tagen nach Lieferung des Produkts schriftlich der Happy Shopper Group B.V. gemeldet werden. Das mangelhafte Produkt muss zusammen mit dem Kaufbeleg zurückgesandt werden, es sei denn, dies ist unmöglich oder unzumutbar belastend.
Das Recht auf (teilweise) Rückerstattung des Preises, Reparatur oder Ersatz des Produkts oder Schadenersatz erlischt, wenn Mängel nicht innerhalb der festgelegten Frist gemeldet werden, es sei denn, die Art des Produkts oder die Umstände des Falles erfordert eine längere Frist.
Die Zahlungspflicht wird nicht ausgesetzt, wenn die Gegenpartei die Happy Shopper Group B.V. innerhalb der festgelegten Frist über den Mangel informiert.
Wird rechtzeitig reklamiert, bleibt die Gegenpartei zur Abnahme und Zahlung verpflichtet, es sei denn, dem kommt kein eigenständiger Wert zu.
Artikel 23 Haftung
Die Happy Shopper Group B.V. haftet nur für direkte Schäden, die durch bewusste Fahrlässigkeit oder Vorsatz von Happy Shopper Group B.V. entstanden sind. Unter direkten Schäden sind ausschließlich zu verstehen:
- Materielle Schäden an den Eigentum der Gegenpartei;
- Angemessene Kosten, die die Gegenpartei zur Feststellung der Haftung und (des Umfangs der direkten) Schäden gemacht hat;
- Angemessene Kosten, die die Gegenpartei vernünftigerweise gemacht hat und machen konnte, zur Vermeidung oder Minderung des Schadens, sofern die Gegenpartei nachweist, dass diese Kosten zu einer Verringerung des direkten Schadens geführt haben;
- Angemessene Kosten, die die Gegenpartei vernünftigerweise zur gütlichen Erfüllung gemacht hat, wie in Artikel 6:96 Absatz 2, Unterabsatz c des Bürgerlichen Gesetzbuches beschrieben.
Die Happy Shopper Group B.V. haftet nicht für indirekte Schäden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Folge-, entgangenen Gewinn, entgangene Einsparungen, Betriebsunterbrechung oder immaterielle Schäden der Gegenpartei. Im Fall eines Verbraucherkaufes erstreckt sich diese Einschränkung nicht weiter als nach Artikel 7:24 Absatz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs zulässig.
Die Happy Shopper Group B.V. haftet nicht für Schäden, gleich welcher Art, die dadurch entstehen, dass die Happy Shopper Group B.V. sich auf von der Gegenpartei bereitgestellte unrichtige und/oder unvollständige Angaben verlässt, es sei denn, die Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit war der Happy Shopper Group B.V. bekannt oder hätte bekannt sein müssen. Außerdem ist die Happy Shopper Group B.V. nicht haftbar für Schäden, die dadurch entstanden sind, dass die Happy Shopper Group B.V. auf von der Gegenpartei bereitgestellten Materialien, Teile, Logos, Marken usw. zurückgegriffen hat. Diese Schäden gehen zu Lasten und Risiko der Gegenpartei.
Die Happy Shopper Group B.V. ist nicht haftbar für die Verunstaltung, Zerstörung, den Diebstahl oder den Verlust von Daten oder Dokumenten.
Landet die Happy Shopper Group B.V. eine Beratung, dient diese nur zu Informationszwecken und ist unverbindlich. Die Gegenpartei ist selbst für die Befolgung oder Nichtbeachtung der Beratung verantwortlich. Die Happy Shopper Group B.V. haftet nicht für etwaige (negative) Folgen der Befolgung der Beratung.
Die in diesem Artikel enthaltenen Haftungsbeschränkungen gelten nicht, wenn der Schaden auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit der Happy Shopper Group B.V. oder deren leitender Angestellter zurückzuführen ist.
Falls die Happy Shopper Group B.V. haftbar sein sollte für irgendeinen Schaden, ist die Haftung der Happy Shopper Group B.V. auf den Betrag der Rechnung oder auf die Summe, die die Versicherung der Happy Shopper Group B.V. abdeckt, zuzüglich des Selbstbehalts, das die Happy Shopper Group B.V. entsprechend der Versicherung trägt, begrenzt.
Die Gegenpartei muss den Schaden, für den die Happy Shopper Group B.V. haftbar gemacht werden kann, so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von zehn Tagen nach Entstehung des Schadens, der Happy Shopper Group B.V. melden, unter Androhung des Verlusts jedes Entschädigungsanspruchs.
Jeder Haftungsanspruch gegen die Happy Shopper Group B.V. erlischt innerhalb eines Jahres, nachdem die Gegenpartei mit der schädigenden Tatsache bekannt geworden ist oder davon hätte bekannt werden können.
Artikel 24 Freistellung
Die Gegenpartei stellt die Happy Shopper Group B.V. von allen Ansprüchen Dritter frei, die im Zusammenhang mit der Ausführung der Vereinbarung Schaden nehmen und die der Gegenpartei zurechenbar sind.
Falls die Happy Shopper Group B.V. von Dritten in Anspruch genommen wird, ist die Gegenpartei verpflichtet, die Happy Shopper Group B.V. sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich zu unterstützen. Alle Kosten und Schäden seitens der Happy Shopper Group B.V. und Dritter gehen zu Lasten und Risiko der Gegenpartei.
Artikel 25 Verjährungsfrist
Für alle Ansprüche gegen die Happy Shopper Group B.V. und die von der Happy Shopper Group B.V. (eventuell) beauftragten Dritten gilt, abweichend von den gesetzlichen Verjährungsfristen, eine Verjährungsfrist von einem Jahr.
Das Vorstehende gilt nicht für Ansprüche, die darauf beruhen, dass das abgelieferte Produkt nicht den Vereinbarungen entspricht. In diesem Fall verjähren die Ansprüche in zwei Jahren, nachdem die Gegenpartei die Happy Shopper Group B.V. über den Mangel des abgelieferten Produkts informiert hat.
Artikel 26 Urheber- und geistige Eigentumsrechte
Die Happy Shopper Group B.V. behält sich die Rechte und Befugnisse vor, die ihr aufgrund des Urheberrechts und anderer geistiger Gesetze und Bestimmungen zustehen.
Die Happy Shopper Group B.V. behält sich das Recht vor, das bei der Ausführung der Arbeiten gewonnene Wissen für andere Zwecke zu verwenden, sofern dabei keine vertraulichen Informationen Dritten zugänglich gemacht werden.
Die Gegenpartei erklärt, dass sie über alle erforderlichen geistigen Eigentumsrechte an allen (virtuellen) Mitteln, Bestandteilen, Kopien und anderen Werken verfügt, die der Gegenpartei im Rahmen der Dienstleistungen der Happy Shopper Group B.V. bereitgestellt werden. Soweit erforderlich, gewährt die Gegenpartei der Happy Shopper Group B.V. eine (Unter-)Lizenz in Bezug auf diese geistigen Eigentumsrechte. Die Gegenpartei stellt die Happy Shopper Group B.V. vollständig von möglichen Ansprüchen Dritter auf die Nutzung dieser Rechte durch die Happy Shopper Group B.V. frei.
Artikel 27 Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies
Die Happy Shopper Group B.V. handelt in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die seit dem 25. Mai 2018 in Kraft ist.
Die von der Gegenpartei an die Happy Shopper Group B.V. bereitgestellten Daten und Informationen werden von der Happy Shopper Group B.V. sorgfältig und vertraulich aufbewahrt. Die Happy Shopper Group B.V. wird die personenbezogenen Daten nicht länger aufbewahren als notwendig.
Die Gegenpartei hat das Recht auf Einsicht, das Recht auf Berichtigung und das Recht auf Löschung der übermittelten personenbezogenen Daten.
Die Happy Shopper Group B.V. darf die personenbezogenen Daten der Gegenpartei nur für notwendige spezifische Zwecke verwenden: im Rahmen der Erfüllung seiner Verpflichtungen zur Lieferung oder zur Bearbeitung einer eventuellen Beschwerde.
Es ist der Happy Shopper Group B.V. nicht gestattet, die personenbezogenen Daten der Gegenpartei zu verleihen, zu vermieten, zu verkaufen oder in irgendeiner Weise offenzulegen.
Die Gegenpartei ist berechtigt, bei der Datenschutzbehörde eine Beschwerde bezüglich ihrer personenbezogenen Daten einzureichen. Die Datenschutzbehörde ist verpflichtet, diese Beschwerde zu bearbeiten.
Die Gegenpartei stimmt zu, dass Happy Shopper Group B.V. die Gegenpartei für statistische Untersuchungen oder Kundenzufriedenheitsumfragen kontaktiert. Wenn die Gegenpartei nicht für Untersuchungen kontaktiert werden möchte, muss sie dies mitteilen.
Beim Besuch der Website kann die Happy Shopper Group B.V. Informationen über die Nutzung der Website durch die Gegenpartei mittels Cookies sammeln.
Die von der Happy Shopper Group B.V. mittels Cookies gesammelten Informationen können für funktionale und analytische Zwecke genutzt werden.
Artikel 28 Anwendbares Recht und Streitigkeiten
Auf alle Rechtsverhältnisse, an denen die Happy Shopper Group B.V. beteiligt ist, findet ausschließlich das niederländische Recht Anwendung. Dies gilt auch, wenn eine Verpflichtung ganz oder teilweise im Ausland ausgeführt wird oder wenn die Gegenpartei ihren Wohnsitz im Ausland hat.
Die Anwendbarkeit des Wiener Kaufvertrags wird ausgeschlossen.
Artikel 29 Fundstelle
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind bei der Handelskammer unter der Nummer 77800303 hinterlegt.